
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 01/2025
§ 1 Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend „Kunden“) mit uns, der
EVOLIS Bio Betriebsentwicklung & Fruchthandels GmbH
Wolfgruben 5
8211 Ilztal, Österreich
über unseren Online-Shop unter www.evolis.cc abschließen. -
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, für die das Rechtsgeschäft nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört (§ 1 KSchG).
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, für die das Geschäft zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. -
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 2 Vertragspartner, Vertragsschluss
-
Vertragspartner ist die
EVOLIS Bio Betriebsentwicklung & Fruchthandels GmbH
Wolfgruben 5
8211 Ilztal, Österreich
Tel.: +43 677 62 32 96 32
E-Mail: office@evolis.cc
Web: www.evolis.cc
Geschäftsführer: Martin Pfeiffer
Firmenbuchnummer: 431873h
Firmengericht: Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz
-
Die Präsentation unserer Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Waren zu bestellen.
-
Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Nach Eingang dieser Bestellung bei uns erhält der Kunde eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Vertrags dar, sondern informiert lediglich über den Eingang der Bestellung.
-
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Annahme entweder ausdrücklich erklären (z.B. durch eine Annahmeerklärung per E-Mail) oder die Ware versenden.
§ 3 Preise und Versandkosten
-
Die in unserem Online-Shop angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie sämtliche sonstigen Preisbestandteile.
-
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen, die im Bestellvorgang ausdrücklich ausgewiesen werden.
§ 4 Zahlungsbedingungen
-
Dem Kunden stehen die im Online-Shop angegebenen Zahlungsarten zur Verfügung (z.B. Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder andere).
-
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir unsere Bankverbindung in der Bestellbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungserhalt zu begleichen.
-
Bei Zahlungen per Kreditkarte oder anderen elektronischen Zahlungsarten erfolgt die Belastung des Kontos zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. zum in der Shop-Anzeige genannten Zeitpunkt.
-
Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so ist der Kunde zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen verpflichtet. Weitere Ansprüche behalten wir uns vor.
§ 5 Lieferung
-
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferzeit ergibt sich aus den Angaben im Online-Shop.
-
Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies dem Kunden zumutbar ist. Entstehende Mehrkosten für den Versand übernehmen in diesem Fall wir.
-
Sollte die Zustellung der Ware aus Gründen scheitern, die der Kunde zu vertreten hat (z.B. Angabe einer falschen Lieferadresse), trägt der Kunde die dadurch entstehenden angemessenen Mehrkosten.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
-
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
-
Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
§ 7 Widerrufsrecht
-
Verbraucher (vgl. § 1 KSchG) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Einzelheiten ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung, die wir im Bestellprozess und auf unserer Website bereitstellen.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über Waren,
-
die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
-
die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
-
sowie in weiteren gesetzlich geregelten Ausnahmefällen.
-
-
Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die Kosten der Rücksendung zu tragen, sofern in der Widerrufsbelehrung nicht anders geregelt.
§ 8 Gewährleistung
-
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gemäß ABGB und KSchG, sofern nicht vertraglich etwas Abweichendes vereinbart ist.
-
Für Mängel, die durch unsachgemäße oder unsachkundige Handhabung, Lagerung oder Verwendung seitens des Kunden verursacht wurden, besteht keine Haftung.
-
Ist der Kunde Unternehmer, gelten ergänzend die Bestimmungen der §§ 377 ff UGB (Untersuchungs- und Rügepflicht).
§ 9 Haftung
-
Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden,
-
die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen,
-
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
-
-
Bei einfach fahrlässiger Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
-
Im Übrigen ist eine Haftung auf Schadensersatz ausgeschlossen. Die Regelungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 10 Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Website abrufbar ist.
§ 11 Online-Streitbeilegung
-
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
-
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. (Anmerkung: Falls ihr verpflichtet seid oder teilnehmen möchtet, diesen Passus anpassen.)
§ 12 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache
-
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dem Verbraucher nicht der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates seines gewöhnlichen Aufenthalts gewährt wird.
-
Ist der Kunde Unternehmer, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag das sachlich zuständige Gericht in Graz, Österreich. In allen anderen Fällen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
-
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 13 Schlussbestimmungen
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.
-
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.