
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Stand: [01/2025]
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
EVOLIS Bio Betriebsentwicklung & Fruchthandels GmbH
Wolfgruben 5
8211 Ilztal
Österreich
Vertreten durch:
Martin Pfeiffer (Geschäftsführer)
Telefon: +43 677 62 32 96 32
E-Mail: office@evolis.cc
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
-
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen (z.B. Online-Shop) erforderlich ist oder Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
-
Rechtsgrundlagen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Soweit wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge einholen (z.B. Newsletter-Anmeldung, Drittanbieter-Integrationen).
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags (z.B. für Bestellungen in unserem Shop).
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten).
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder Dritter (z.B. Auswertung von Website-Aktivitäten, IT-Sicherheit), sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
-
-
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze vorgeschrieben ist. Daten werden spätestens nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
3. Zugriffsdaten und Hosting (Wix)
Unsere Website wird über den Dienstleister Wix.com gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt Wix automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Zugriff auf die Website (Server-Logfiles). Zu diesen Zugriffsdaten können gehören:
-
IP-Adresse des anfragenden Geräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL (Herkunfts-URL)
-
Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und der Sicherheit des Webseitenbetriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz von Wix finden Sie unter:
https://de.wix.com/about/privacy
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und unser Angebot zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
-
Arten von Cookies
-
Session-Cookies: Werden nur für die Dauer der Browser-Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
-
Persistente Cookies: Bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
-
-
Zwecke
-
Notwendige (essenzielle) Cookies: Erforderlich für den Betrieb und die Funktionalität der Website (z.B. Warenkorb-Funktion im Shop).
-
Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
-
Analyse- und Marketing-Cookies: Dienen der statistischen Auswertung, Reichweitenmessung und/oder Werbezwecken.
-
-
Rechtsgrundlage und Widerruf
Soweit bei Ihrem Website-Besuch lediglich essenzielle Cookies gesetzt werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Setzen wir Cookies zu anderen Zwecken (z.B. Analyse- oder Marketingzwecke) ein, holen wir zuvor Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das entsprechende Cookie-Banner oder über die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen und bereits gesetzte Cookies löschen. -
Cookie-Einstellungen im Browser
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder das Speichern von Cookies generell ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Online-Shop
-
Bestellabwicklung
Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail, Zahlungsinformationen) zur Vertragsabwicklung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist (z.B. an Zahlungs- und Versanddienstleister) oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). -
Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen können Zahlungsdienstleister (z.B. Kreditkartenanbieter, PayPal usw.) eingebunden sein. Diese erhalten die erforderlichen Daten (z.B. Zahlungsbeträge, Kontoinformationen), um die Zahlung abzuwickeln. Weiterführende Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
6. Kommunikation mit uns
-
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um vorvertragliche oder vertragliche Anfragen handelt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeinen Anfragen. -
Speicherdauer
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
7.1 Google Fonts
Unsere Website nutzt Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei werden Schriften von den Servern von Google geladen, wodurch Google Kenntnis davon erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
-
Zweck: Einheitliche Darstellung von Schriftarten.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Website).
-
Speicherdauer: Google speichert die Daten gemäß eigenen Vorgaben. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
7.2 Facebook (Meta) und Instagram
Soweit auf unserer Website Facebook- und/oder Instagram-Plugins bzw. Verlinkungen eingebunden sind (beide gehören zu Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA), können beim Besuch unserer Seite Daten an Facebook/Instagram übertragen werden. Dabei kann Facebook/Instagram Ihre IP-Adresse und weitere Informationen (z.B. Browserdetails, Datum und Uhrzeit des Aufrufs) erfassen.
-
Zweck: Darstellung unserer Social-Media-Präsenz, Interaktion mit Besuchern und Nutzern unserer Social-Media-Kanäle.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie die Plugins aktiv nutzen oder wir vorab Ihre Einwilligung einholen.
-
Datenübermittlung in Drittländer: Meta Platforms (Facebook/Instagram) kann Daten in die USA übermitteln, wobei dort möglicherweise kein dem EU-Recht entsprechendes Datenschutzniveau vorliegt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook und Instagram:
-
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
-
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
8. Empfänger und Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
-
Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Wenn dies zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
-
Wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO insbesondere die folgenden Rechte zu:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
-
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
-
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
EVOLIS Bio Betriebsentwicklung & Fruchthandels GmbH
Wolfgruben 5
8211 Ilztal
Österreich
Telefon: +43 677 62 32 96 32
E-Mail: office@evolis.cc